top of page

So viel kostet eine Hochzeit in der Schweiz

  • Autorenbild: Vanessa
    Vanessa
  • 1. Apr.
  • 6 Min. Lesezeit

Einer der ersten Fragen, die sich Paare bei der Hochzeitsplanung stellen sollten ist: "Wie viel können oder wollen wir für unsere Hochzeit ausgeben?" Doch was kostet eine Hochzeit in der Schweiz überhaupt? In diesem Beitrag gebe ich euch einen Überblick welcher euch hilft, ein realistisches Budget für eure Traumhochzeit zu setzen. Wir gehen hierbei von einer durchschnittlichen Hochzeit mit ca. 80-100 Gästen aus.


Die wichtigsten Kostenkategorien

Eine Hochzeit setzt sich aus vielen Elementen zusammen. Je nach Wünschen, Anzahl der Gäste und Standort variieren die Preise stark. Hier sind die wichtigsten Kategorien:


  • Location & Verpflegung

  • Brautkleid, Anzug & Ringe

  • Fotografie & Videografie

  • Dekoration & Floristik

  • Zeremonie

  • Musik & Unterhaltung

  • Papeterie & Gastgeschenke

  • Beauty & Styling

  • Sonstige Kosten


Location und Verpflegung

Die Location ist oft der grösste Kostenpunkt. Ich empfehle, nicht mehr als 50% von eurem Budget für Location und Verpflegung auszugeben. In der Schweiz kostet eine Hochzeitslocation mit Catering durchschnittlich zwischen CHF 15'000-40'000. Hier kommt es natürlich auf die Art der Location an. Eine Scheune ist deutlich günstiger als ein Luxushotel oder ein Schloss.


Beim Catering müsst ihr mit CHF 150-300 pro Person rechnen, je nach Menü, Anzahl der Gänge und Getränke. Einige Locations offerieren euch eine Hochzeitspauschale, welche Raummiete, Mobiliar, Essen und Getränke beinhaltet. Achtet hier stets auf versteckte Kosten (mehr dazu am Ende des Blogs).

Für die Hochzeitstorte von einem Cake Designer könnt ihr für 80-100 Personen mit CHF 1'300-1'600, teilweise zuzüglich Lieferung rechnen.


Brautkleid, Anzug & Ringe

Die Kosten für die Hochzeitsoutfits sind abhängig von den Wünschen und Vorstellungen des Brautpaares. Die meisten Bräute rechnen mit CHF 1'500-5'000 für ihr Brautkleid (ohne Schuhe, Schmuck und Änderungen).


Ein hochwertiger Anzug für den Bräutigam beginnt oft bei CHF 1'000, kann jedoch besonders wenn massgeschneidert mehr sein. Hinzu kommen noch Schuhe sowie Accessoires.


Bei Eheringe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese zu personalisieren. Je nach Material, Design und Hersteller, variieren hier auch die Preise sehr stark. Ein Paar Goldringe kann schnell CHF 3'000 kosten. Am besten lasst ihr euch von einem Experten beraten, zum Beispiel Jean Studer.

Hochzeitsplanerin und Bräutigam beim Getting Ready
Foto: Gloria Velvet

Fotografie & Videografie

Viele Fotografen und Videografen haben verschiedene Hochzeitspackages in ihrem Angebot um die perfekte Unterstützung für euren grossen Tag sicherzustellen. Wenn wir von einer Ganztagespauschale ausgehen, liegt der Preis für einen einzelnen Fotografen zwischen CHF 3'300-6'000. Wenn ihr zusätzlich einen Videografen möchtet, könnt ihr diese Kosten ungefähr verdoppeln. Manche bieten auch Kombi-Packages an, welche oft etwas günstiger ausfallen.


Hochzeitssetup
Foto: Gloria Velvet

Blumen und Dekoration

Blumen, Kerzen, Tischdekorationen, Sitzpläne, Willkommensschilder und mehr verleihen euer Hochzeit eine persönliche Note. Die Kosten hierfür sind abhängig von euren Wünschen und Vorstellungen.


Besonders bei Floristik kommt es darauf an, welche Art von Blumen und wie viele ihr euch für euren grossen Tag vorstellt. Für etwas Dekoration bei der Zeremonie, Apéro und Abendessen sowie einen Brautstrauss und Anstecker für den Bräutigam und Trauzeugen startet die Investition bei CHF 4'500. Eine üppigere Dekoration mit Wow-Faktor startet ab CHF 10'000.


Hier sind viele Arbeitsstunden von geübten Floristen eingerechnet, welche stundenlang das perfekte Setting für euren Traumtag realisieren.


Zeremonie

Die Zeremonie ist ein zentraler Bestandteil jeder Hochzeit und es gibt in der Schweiz mehrere Möglichkeiten diese in den Traumtag zu integrieren:


  • Zivile Trauung: Diese ist die einzige rechtlich anerkannte Form der Eheschliessung in der Schweiz. Sie findet meist im Zivilstandsamt statt, kann aber auch an speziellen Aussentraulokalen durchgeführt werden. Die Kosten variieren je nach Gemeinde und Location, liegen jedoch im Durchschnitt zwischen CHF 150-500, inklusive Gebühren für das Vorbereitungsverfahren und die Trauung.

  • Kirchliche Trauung: Eine Hochzeit in der Kirche beinhaltet oft eine freiwillige Spende an die Kirche (ca. CHF 200-500). Hinzu kommen hier noch zusätzliche Ausgaben für Blumenschmuck, Musik und Dekoration.

  • Freie Trauung: Eine freie Trauung ist ganz auf die Wünsche des Brautpaares ausgelegt. Ein freier Trauredner gestaltet die Zeremonie nach den Wünschen des Paares, sei es in der Natur, in einem Schloss oder an einem anderen besonderen Ort. Die Kosten für eine freie Trauung liegen in der Regel zwischen CHF 2'000-4'000, abhängig von der Erfahrung des Redners und den zusätzlichen Anforderungen.


Jede dieser Optionen hat ihren eigenen Charme und Kostenrahmen, sodass Paare die Möglichkeit haben, die Zeremonie ganz nach ihren Vorstellungen und ihrem Budget zu gestalten.


Musik und Unterhaltung

Bei der musikalischen Unterhaltung gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Von einer Hochzeitssängerin über einen Gitarrenspieler bis hin zu einem ganzen Orchester - die Kosten hierfür hängen von euren Wünschen ab:


  • Für einen DJ am Abend liegen die Kosten bei CHF 1'500-3'000.

  • Bei Musikern für die Zeremonie kann man mit ungefähr CHF 600 pro Musiker rechnen, zuzüglich Anfahrt und Technik.

  • Die Gage für eine Live-Band beginnt je nach Einsatzdauer bei CHF 3'000


Hochzeitspapeterie
Foto: Gloria Velvet

Papeterie & Gastgeschenke

Es ist schwierig, eine Kosteneinschätzung für die Hochzeitspapeterie zu machen. Von Save-the-Date-Karten, Einladungen, Tischplänen, Namenskärtchen, Menükarten und anschliessenden Dankeskarten könnt ihr für eine Papeterie mehrere tausend Franken ausgeben. Für hochwertige Einladungen von einem Designer müsst ihr mit einem Startbudget von CHF 2'000 rechnen.


Bei den Gastgeschenken gibt es auch viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. In der Regel rechnet man mit CHF 5-15 pro Gastgeschenk.







Beauty & Styling

Für Haare & Make-up am Hochzeitstag inklusive eines Probestylings solltet ihr mit CHF 700-1'500 rechnen. Der Hochzeitstag beginnt oft mit einem entspannten Getting Ready durch eine professionelle Stylistin, die dafür sorgt, dass der Look den ganzen Tag hält und perfekt aussieht. Durch ein Probestyling findet ihr heraus, welche Frisur, welches Make-up und welche Produkte perfekt zu euch und euren Vorstellungen passen.


Sonstige Kosten

Vergesst nicht, euch nach anderen Kosten zu informieren. Plant auch stets einen Puffer ein, beispielsweise für Trinkgeld. Hier eine kleine Auflistung von Extrakosten:


  • Transfer: Besonders wichtig, wenn ihr mehrere Locations habt. Stellt sicher, dass eure Gäste von A nach B kommen. Für das Brautpaar empfehle ich stets, separat zu fahren und auf dem Weg noch eine Fotosession einzubauen.

  • Bargetränke: Die meisten Hochzeitspauschalen beinhalten Getränke zum Apéro und Abendessen. Wenn ihr aber spezielle Cocktails oder Schnapps bei der angehenden Party haben möchtet, wird dies oft nach Verbrauch verrechnet. Alkohol ist immer ein grosser Kostenfaktor. Wenn das Budget hier knapp wird, empfehle ich, mit der Location ein Limit für die Bargetränke zu setzen. Nachdem dieses erreicht ist könnt ihr selber entscheiden, ob ihr weiter zahlen möchtet oder ob eure Gäste für ihre weitern Getränke selbst aufkommen sollen.

  • Unterkunft: Natürlich solltet ihr für eure Hochzeitsnacht an einem schönen Ort übernachten um den Tag revue passieren zu lassen und euch zu erholen. Klärt mit eurer Location ab, ob sie Zimmer anbieten und euch allenfalls ein kostenloses Upgrade für die Hochzeitsnacht geben.

  • Nachtzuschlag: Viele Locations erlauben eine Feier bis 22:00Uhr. Danach fällt eine Gebühr für den Nachtzuschlag an, welcher oft pro angebrochene Stunde fällig wird. Klärt im Vorfeld ab, wie lange ihr feiern könnt und ob die Lautstärke reguliert werden muss.

  • Personal: Für euren grossen Tag fallen Personalkosten für das Servicepersonal, Techniker, Köche, etc. an. Informiert euch, wie viele Mitarbeiter während der ganzen Feier an eurer Seite sind und ob sich die Kosten von Tages- zum Abendpersonal unterscheiden.

  • Zapfen- und Tellergeld: Wenn ihr eigene Getränke mitbringt wird oft ein teures Zapfengeld pro Flasche fällig. Dies soll dazu animieren, die Getränke der Location zu konsumieren. Das gleiche gilt, wenn die Torte extern angeliefert wird. Das Tellergeld beinhaltet eine Gabel und einen Teller sowie das Schneiden und Servieren der Torte.


Hochzeitsplaner: Luxus oder Ersparnis?

Ein Hochzeitsplaner erspart euch nicht nur unglaublich viel Stress und sorgt dafür, dass an eurem grossen Tag alles reibungslos abläuft. Er kann euch unter anderem durch sein grosses Netzwerk und Sonderkonditionen auch helfen, Geld zu sparen. Die Investition für einen Hochzeitsplaner in der Schweiz für eine Gesamtplanung und Unterstützung am Hochzeitstag liegt durchschnittlich bei CHF 5'000-10'000 und sollte 10-15% des Gesamtbudgets nicht überschreiten.


Ausserdem stellt ihr mit einem Hochzeitsplaner sicher, dass euer Investment auch so aussieht. Die hohe Qualität und sorgfältige Auswahl der Dienstleister tragen massgeblich zum Gesamteindruck bei.


Hochzeitsplanerin bei der Arbeit
Foto: Jennifer Pitton

Fazit: Wie viel kostet eine Hochzeit wirklich?

Insgesamt kostet eine Hochzeit in der Schweiz durchschnittlich zwischen CHF 40'000-100'000. Doch auch mit einem kleineren Budget ist eine wunderschöne Hochzeit möglich. Priorisiert, was für euch am wichtigsten ist, und passt den Rest an. Einsparen könnt ihr durch selbstgemachte Dekorationen, kleinere Gästeliste oder indem ihr ausserhalb der Hochsaison und unter der Woche heiratet.


Seid ihr bereit, eure Traumhochzeit zu planen? Ich freue mich auf eure Kontaktaufnahme!


Comments


bottom of page